Herbstbericht unseres Headgreenkeepers

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

der Herbst ist eingezogen, und mit ihm beginnt eine der wichtigsten Phasen im Greenkeeping. Während die Blätter fallen und die Temperaturen sinken, arbeitet unser Greenkeeping-Team mit Hochdruck daran, die Plätze optimal auf die kommende Saison vorzubereiten. Jetzt werden die Grundlagen für einen gesunden Rasen und perfekte Spielbedingungen im nächsten Frühjahr gelegt.
In diesem Herbstbericht möchten wir Euch einen Einblick geben, welche Pflegemaßnahmen derzeit auf der Anlage stattfinden, warum bestimmte Arbeiten gerade jetzt besonders wichtig sind, und wie Ihr als Spielerinnen und Spieler dazu beitragen könnt, unsere Plätze bestmöglich zu schonen.
In dieser Phase stehen nicht nur Spielqualität und Pflege im Vordergrund, sondern auch der bewusste Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Unser Ziel ist es, die Spielflächen in Einklang mit der Natur zu pflegen durch gezielte abgestimmte Pflegemaßnahmen, Förderung der Bodenbiologie und den Schutz der heimischen Artenvielfalt. So schaffen wir langfristig stabile, gesunde Rasenflächen und tragen zugleich zum Erhalt unseres Ökosystems bei.
Wir wünschen Euch eine schöne Herbstsaison auf unserer Anlage und viele angenehme Runden auf gepflegtem Grün!

Euer Headgreenkeeper
Alexander Bayer

Neue Greenkeeping Facility kurz vor dem Abschluss.
Der Bau unserer neuen Greenkeeping-Facility steht kurz vor dem Abschluss.
Mit der modernen Anlage schaffen wir optimale Bedingungen für effiziente Platzpflege und reibungslose Arbeitsabläufe. Die Inbetriebnahme ist erfolgt und die Mitarbeiter sehr glücklich über Ihre neuen Räume.

Auch im Außenbereich unserer neuen Greenkeeping-Facility schreiten die Arbeiten zügig voran. Der Außenbereich wird durch eine neu angelegte Hecke sowie Parkplatz und ein gepflegtes Pflanzbeet aufgewertet, die das Gebäude harmonisch in die Umgebung einfügen.

Diese Gestaltung sorgt nicht nur für ein ansprechendes Gesamtbild, sondern auch für eine klare Abgrenzung der Arbeitsbereiche. Die Bepflanzung wird in den kommenden Tagen final abgeschlossen.

Aktuell führt das Greenkeeping-Team die jährlichen Laubarbeiten auf der gesamten Golfanlage durch. Ziel ist es, die Spielflächen und Wege von herabfallendem Laub zu befreien, um gute Spielbedingungen und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Die Arbeiten erfolgen fortlaufend und werden witterungsabhängig in den nächsten Wochen und Monaten ausgeführt.

Warum machen wir das eigentlich? Laub muss vom Rasen entfernt werden, weil es die Grasnarbe bedeckt und so den wichtigen Luft- und Lichtaustausch verhindert. Bleibt es liegen, entsteht unter der feuchten Laubschicht ein ungünstiges Mikroklima, der Rasen beginnt zu faulen und wird krank, Moos breitet sich aus, und das Gras wird geschwächt oder stirbt ab. Durch das Entfernen des Laubs bleibt der Rasen gesund und widerstandsfähig. Regelmäßiges Laubentfernen sorgt also dafür, dass der Rasen gesund, belastbar und optisch ansprechend bleibt.

Herbstpflege auf den Grüns, Vorgrüns und Abschlägen: Im Rahmen der Herbstpflege wurden unsere Grüns mit Hohlspoons aerifiziert und einem Scarifying unterzogen, um die Belüftung des Bodens sowie die Drainage Funktion zu verbessern und die Rasenqualität zu sichern. Es erfolgte ebenso eine Nachsaat mit Festuca um die Umstellung, Etablierung der gewünschten feinen Gräser auf unseren Grüns voranzutreiben. Auf den Abschlägen erfolgte ebenfalls eine Aerifizierung sowie eine Nachsaat mit ausgewählten neuen Grassorten, um die Spielflächen widerstandsfähiger und scherfester zu machen.
Diese Maßnahmen legen die Grundlage für gesunde, strapazierfähige Spielelemente in der kommenden Saison.

Herbstpflege auf den Fairways: ca. 8 Hektar unserer Fairways wurden nachgesät mit trockenheitsverträglichem Saatgut, das die Flächen widerstandsfähiger und dichter macht. So bleiben die Fairways auch in Zukunft gesund und optimal bespielbar.

Blumenwiesen, Nachsaat und Auffrischung: im Herbst wurden ca. 6000 m² unserer Blumenwiesen nachgesät und aufgefrischt, um die Artenvielfalt zu fördern. Ziel ist es, die Wiesen auch in den kommenden Jahren bunt und blühfreudig zu erhalten. Natürlich wurde zertifiziertes Saatgut von unserem Partner in diesem Bereich der Firma Rieger Hofmann verwendet. Die Maßnahme unterstützt die ökologische Vielfalt auf der Anlage und trägt zu einem attraktiven Erscheinungsbild während der Saison bei.

Die geplanten Maßnahmen Baumfällarbeiten zur Verkehrssicherung sind hier schon beschrieben.

Ein Beispiel für das „Vorher – Nachher“ hier der Baum auf der Spielbahn B7 / A3